~~NOTOC~~  3       Inhalte des FMEA-Formblatts ---- Die folgende Tabelle zeigt den Aufbau eines Formblatts, wie er für eine System-FMEA Produkt und eine System-FMEA Prozess verwendet werden kann. Die Datenfelder werden nachfolgend im Einzelnen erläutert. Über die Nummern gelangen Sie direkt zu den Erläuterungen. |< 100% 15% 4% 15% 15% 15% 4% 15% 4% 4% 10% >| | {{ fmea:abbildungen:fh_logo_neu_orange_a3-a1.png?120&nolink }} | **Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse**\\ ☐ System-FMEA Produkt   ☐ System-FMEA Prozess ||||||| **FMEA-Nr.:** **[[formblatt#1:Stammdaten (1)|(1)]]** || | ::: | ::: ||||||| **Seite  von** || | **Typ/Modell/Fertigung/Charge:**\\                      **[[formblatt#1:Stammdaten (1)|(1)]]** |||| **Sach-Nr.:**\\      **[[formblatt#1:Stammdaten (1)|(1)]]**\\ **Änderungsstand:** || **Verantw.:**\\      **[[formblatt#1:Stammdaten (1)|(1)]]**\\ **Firma:** || **Abt.:**\\     **[[formblatt#1:Stammdaten (1)|(1)]]**\\ **Datum:** || | ::: |||| ::: || ::: ||| ::: | | **System-Nr./Systemelement:**\\                      **[[formblatt#Systemelement (2).|(2)]]**\\ **Funktion/Aufgabe:** |||| **Sach-Nr.:**\\      **[[formblatt#Systemelement (2).|(2)]]**\\ **Änderungsstand:** || **Verantw.:**\\      **[[formblatt#Systemelement (2).|(2)]]**\\ **Firma:** || **Abt.:**\\     **[[formblatt#Systemelement (2).|(2)]]**\\ **Datum:** || | ::: |||| ::: || ::: ||| ::: | | **Mögliche Fehlerfolgen** | **B** | **Mögliche Fehler** | **Mögliche Fehlerursachen** | **Vermeidungs-\\ maßnahmen** | **A** | **Entdeckungs-\\ maßnahmen** | **E** | **RPZ** | **V/T** | | **[[formblatt#mögliche Fehlerfolgen (5)|(5)]]**\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ | **[[formblatt#B: Bewertungszahl der Bedeutung der Forderung aus Kundensicht (6)|(6)]]**\\ \\ \\ \\ **[[formblatt#Überprüfung der Wirksamkeit eines Optimierschrittes (14)|(14)]]** | **[[formblatt#möglicher Fehler (3), d. h. eine Fehlfunktion,|(3)]]** | **[[formblatt#Mögliche Fehlerursachen (4)|(4)]]** | **[[formblatt#Vermeidungsmaßnahmen (7),|(7)]]**\\ \\ **[[formblatt#Einleitung eines Optimierschrittes (12)|(12)]]** \\ \\ **[[formblatt#Überprüfung der Wirksamkeit eines Optimierschrittes (14)|(14)]]** | **[[formblatt#A: Bewertungszahl für die Auftretenswahrscheinlichkeit (8)|(8)]]**\\ \\ **[[formblatt#Einleitung eines Optimierschrittes (12)|(12)]]** | **[[formblatt#Entdeckungsmaßnahmen (9)|(9)]]**\\ \\ **[[formblatt#Einleitung eines Optimierschrittes (12)|(12)]]** | **[[formblatt#E: Bewertungszahl für die Entdeckungswahrscheinlichkeit (10)|(10)]]**\\ \\ **[[formblatt#Einleitung eines Optimierschrittes (12)|(12)]]** \\ \\ **[[formblatt#Überprüfung der Wirksamkeit eines Optimierschrittes (14)|(14)]]** | **[[formblatt#RPZ: Risikoprioritätszahl (11)|(11)]]**\\ \\ **[[formblatt#Einleitung eines Optimierschrittes (12)|(12)]]** \\ \\ **[[formblatt#RPZ nach Umsetzung eines Optimierschrittes (15)|(15)]]** | \\ \\ **[[formblatt#V/T: Verantwortung und Zieltermin für Maßnahmenumsetzung (13)|(13)]]** |
System-FMEA-Formblatt (Vordruck)
Die Kopfzeile zeigt an, ob eine System-FMEA Produkt oder System-FMEA Prozess vorliegt und grenzt diese ab (FMEA-Nr.:, Seite/Umfang). Die Systemstruktur zeigt alle Systemelemente (SE) in einer hierarchischen Ordnung, die auch eine logische Zuordnung der Funktionsbeiträge ermöglicht. Die zweite Zeile beinhaltet
==== Stammdaten (1) ====
wie Angaben zum Typ/Modell zur Fertigung/Charge sowie Nummerierungen, Änderungsstände, verantwortliche Personen im Unternehmen, weitere Abgrenzungen im Unternehmen und den Bearbeitungstag. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]] Die dritte Zeile bezieht sich auf ein bestimmtes
==== Systemelement (2). ====
Allen Systemelementen wird innerhalb der Systemstruktur (Produkt) eine eindeutige Nummer (SE- Nr.) zugewiesen. Für jedes Systemelement werden die zugehörigen Funktionen/Fehlfunktionen mittels FMEA-Formblätter analysiert. Wegen der Übersichtlichkeit, kann es hilfreich sein, für jeden Funktionsbeitrag eines Systemelements (SE) ein FMEA-Formblatt anzulegen. Wird eine System-FMEA Prozess (z. B. Herstellprozess) erarbeitet, sind in dieser Zeile für jeden Prozessschritt u. a. die Aufgaben der beteiligten Personen (Mensch), Funktionsbeiträge der installierten Technik (Maschine), Eigenschaften der beteiligten Materialien (Material), Umwelteinflüsse (Mitwelt) sowie die Messmöglichkeiten zur Überwachung der Forderungen zu berücksichtigen. Für die Übersichtlichkeit kann es hilfreich sein, für jeden Prozessbeitrag (5 M) eines Prozessschrittes (SE) ein FMEA-Formblatt anzulegen. Je nach Umfang, können sich für einzelne Systemelemente (SE) mehrere FMEA-Formblätter füllen. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]] Die vierte Zeile bezeichnet die Inhalte der Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse. Ein
==== möglicher Fehler (3), d. h. eine Fehlfunktion, ====
bezieht sich immer auf das betrachtete Systemelement (2) und die zugeordneten Funktionsbeiträge (Produkt) oder Prozessbeiträge (Herstellprozess). [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== Mögliche Fehlerursachen (4) ====
resultieren aus inneren Fehlfunktionen des betrachteten Systemelements oder eingehenden Fehlfunktionsbeiträgen der untergeordneten Systemelemente oder Fehlfunktionen, die über Schnittstellen von anderen Systemelementen eingeleitet werden (Produkt). Fehlerursachen in Herstellprozessen resultieren aus unzulässigen Prozessbeiträgen (5 M's). [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]] In der Spalte
==== mögliche Fehlerfolgen (5) ====
werden die Auswirkungen eines Fehlers auf die Verwendbarkeit eines Produkts oder Zwischenprodukts aus Kundensicht (interner oder externer) beschrieben. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== B: Bewertungszahl der Bedeutung der Forderung aus Kundensicht (6) ====
Lastenhefte, die die Bewertung der Forderung aus Kundensicht beinhalten, sind vorrangig zu beachten. In der Praxis werden häufig lineare Bewertungsskalen von 1 bis 10 verwendet. Weitere Orientierungshilfen zur Bewertungszahl B enthält [[auswahlempfehlungen|Anlage B]]. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== Vermeidungsmaßnahmen (7), ====
die zum Zeitpunkt der Analyse wirksam sind, sind zu berücksichtigen. Je nach Projektfortschritt beziehen sich die Maßnahmen auf die Entwicklungsphase (vor //start of production// (SOP) bzw. vor //Produkt- und Prozessfreigabe// (PPF)) oder auf den Serienfertigungszeitraum. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== A: Bewertungszahl für die Auftretenswahrscheinlichkeit (8) ====
Für jede Fehlerursache wird unter Berücksichtigung der Wirksamkeit der getroffenen Vermeidungsmaßnahmen die Auftretenswahrscheinlichkeit bewertet. Weitere Orientierungshilfen zur Bewertungszahl A enthält [[auswahlempfehlungen|Anlage B]]. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== Entdeckungsmaßnahmen (9) ====
beschreiben die Maßnahmen, welche zur Entdeckung von Fehlerursachen, Fehlern und Fehlerfolgen zum Analysezeitpunkt wirksam sind. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== E: Bewertungszahl für die Entdeckungswahrscheinlichkeit (10) ====
Für jede Fehlerursache wird unter Berücksichtigung der Wirksamkeit der getroffenen Entdeckungsmaßnahmen die Entdeckungswahrscheinlichkeit bewertet. Weitere Orientierungshilfen zur Abstufung der Bewertungszahl E enthält [[auswahlempfehlungen|Anlage B]]. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== RPZ: Risikoprioritätszahl (11) ====
Jeder mögliche Fehler wird mittels Risikoprioritätszahl bewertet. Die Überschreitung vorher festgelegter Grenzwerte für RPZ bewirkt die Einleitung von Optimierschritten. RPZ = B x A x E  mit RPZ_Max = 1000, RPZ_Min = 1, RPZ_Grenz = ? [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== Einleitung eines Optimierschrittes (12) ====
Werden vorher festgelegte Grenzwerte für RPZ oder Einzelwertungen für B, A oder E überschritten, werden Maßnahmen zur Fehlervermeidung oder, falls diese nicht greifen, alternativ Maßnahmen zur Fehlerentdeckung für die jeweils betrachtete Fehlerursache erarbeitet und im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) zunächst vorläufig bewertet. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== V/T: Verantwortung und Zieltermin für Maßnahmenumsetzung (13) ====
Die Verantwortung (V) für die Umsetzung einer Verbesserungsmaßnahme wird zugewiesen. Der Zieltermin (T) wird ebenfalls festgelegt. [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== Überprüfung der Wirksamkeit eines Optimierschritts (14) ====
Zum festgelegten Zieltermin wird die umgesetzte Verbesserungsmaßnahme bezüglich ihrer Wirksamkeit neu bewertet. Die Bedeutung (B) aus Kundensicht hat sich im Normalfall zwischenzeitlich nicht geändert. Je nach Umsetzungserfolg ergeben sich jedoch niedrigere Bewertungszahlen für A (Verbesserungsmaßnahme) oder/und E (Entdeckungsmaßnahme). [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]]
==== RPZ nach Umsetzung eines Optimierschrittes (15) ====
RPZ = B x A x E < RPZ_Grenz [[formblatt|[Zurück zum Formblatt]]] ---- **Zurück zu**\\ 2.3 [[arbeitsschritt_3|Arbeitsschritt 3: Fehleranalyse (Produkt)]] **Weiter mit**\\ 4.1 [[arbeitsschritt_4|Arbeitsschritt 4: Risikobewertung (Produkt)]]